Manchmal gibt es Probleme, die durch Therapie erzeugt und nicht gelöst werden: der falsche Therapeut, unreflektierte Verhaltensnormen, Flucht in eine geborgene Parallelwelt u.a. führen nicht weiter oder gar zur Verschärfung von Schwierigkeiten.
Umgekehrt tut es nach meiner Erfahrung gut zu wissen, was das Handeln des Therapeuten leitet und begründet. Auch das schützt vor Irrwegen und Sackgassen und fördert die Autonomie der Patienten.
In diesem Sinne zielen die Beiträge in diesem Kapitel des Wiki auf die Transparenz therapeutischen Handelns und von Prozessen in einer Psychotherapie.

Immer wieder begegnet mir ein untergründiger Leistungsanspruch [...]
mehr »
Ich freue mich immer, wenn in einer Gruppe Konflikte ausgetragen werden. [...]
mehr »
In der Gruppe kommen persönliche Themen erst langsam, dann immer schneller auf uns zu. Am Ende ist es manchmal so, als führe man mit Vollgas in eine Sackgasse. [...]
mehr »
"Von einem Gruppenwochenende gehe ich immer völlig erfüllt nach Hause" [...]
mehr »
"Ich möchte den Therapeuten wechseln!" – "Ich bin unsicher, ob meine Therapeutin die Richtige für mich ist." [...]
mehr »
Herr C. spricht im Erstgespräch über seine Ehe [...]
mehr »