h

Vita

Ausbildung

Studium von Psychologie und Philosophie in Gießen und Münster. Diplom in Psychologie (1977) und Promotion zum Dr. phil. (1987) an der Universität Bremen.

Zusatzausbildung in Integrativer Therapie/Gestalttherapie mit dem Schwerpunkt Integrative Leib- und Bewegungspsychotherapie beim Fritz-Perls-Institut (Hückeswagen).

Weiterbildung in analytischer Körperpsychotherapie bei Prof. Heisterkamp (DGIP, DGPT) und in Familienaufstellungen bei Dietrich Weth.

Lehrlizenzen für Judo, Ski und Windsurfen

Berufstätigkeit und Lehrtätigkeiten

1987-2005 Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Reiseunternehmens Kölner Club Reisen GmbH.

Seit 1992 Psychotherapeut in freier Praxis.
Mehrere Jahre Lehrtherapeut am Fritz-Perls-Institut (Hückeswagen) und der Akademie für soziales und emotionales Lernen (ASEK, Waldbröl).

Qualitätszirkel-Moderator der KVNO (seit 2001); akkreditierter Supervisor bei der PTK NRW (seit 2011).

Veröffentlichungen

  • Interventionsstrategien körperorientierter Psychotherapie – Perspektiven aus integrativer Sicht. In: Report Psychologie, Fachzeitschrift des BDP, 11-12/98, 23. Jg. S. 928-951
  • Sehen und Blickkontakt in der Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal 4/2022
  • Kombinationsbehandlung – Vertiefung der Effekte. Ärzteblatt-PP 10/2020
  • Theorie als Intervention und Hemmnis in der Psychotherapie. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Gruppenanalyse, 4/2019, S. 318-329
  • Kombinierbarkeit von Einzel- und Gruppentherapie im Rahmen der psychoanalytisch begründeten Verfahren. In: Psychotherapeut 6/2018, S. 491-50
  • Gruppentherapie im Spagat zwischen Parallelwelt Übungsfeld. Transfer, seine Vermeidung und Förderung. In: Psychotherapeut 2/2015, S.156-160
  • (Therapie-)Krisen in der Gruppe – Positive Negativerfahrungen. In: Psychotherapeut 1/2014, S. 52-56
  • Kolumne in der Psychosozialen Umschau. Zwischen 2010 und 2013 sind dort 14 meiner Wiki-Beiträge in „verschlankter“ Form erschienen.
    mehr